Sie finden die Zugriffsrechte für ein Themenboard, indem Sie auf Zugriff bearbeiten im Menü Zugriffsrechte auf der Einstellungsseite des Themenboards klicken.
zugriff erforderlich: Voller Zugriff auf das Themenboard
Der Dialog zum Bearbeiten der Zugriffskontrolle kann etwa so aussehen:
Dieser Artikel enthält Informationen zu den folgenden Themen:
Informationen - Erweiterungen - Zugriff definieren - Rollen - Zugriff - Themen schließen - Speichern - Beispiel
Informationen zum Themenboard
Hier wird der Name und der Besitzer der Themenkarte angezeigt
Erweiterungen - Themen schließen
Hier können Sie einschränken, wer Themen schließen und wieder öffnen darf.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, erscheint neben der Zugriffsspalte eine Spalte für geschlossene Themen.
Zugriff definieren für
Hier können Sie festlegen, wer welchen Zugriff auf diese Themenleiste hat.
Wenn Sie auf das Dropdown-Menü "Mitglied oder Team" klicken, können Sie den Zugriff für ein oder mehrere Mitglieder oder Teams festlegen.
Sobald Sie ein Mitglied oder ein Team ausgewählt haben, erscheinen diese in der untenstehenden Liste.
Spalte "Rolle
In der Spalte "Rolle" werden die verschiedenen Rollen der Projekte beschrieben
Verwalter
Standard - Voller Zugriff
Mitglieder, die Administratoren sind, haben immer Vollzugriff.
Der Projekteigentümer ist ein Administrator.
Benutzer
Standard - Schreibzugriff
Die Zugriffsrechte für einzelne Mitglieder haben immer Vorrang vor den Zugriffsrechten für Teams, alle Benutzer und Eigentümer.
Alle Benutzer
Standard - Schreibzugriff
Alle Benutzer ist der Begriff, der für Mitglieder verwendet wird, die keinen speziellen Zugriff als Benutzer, Team oder Themen-Board-Besitzer erhalten haben.
Teams
Standard - Schreibzugriff
Der Zugriff auf Teams wird für alle Teammitglieder festgelegt, es sei denn, das Mitglied hat einen speziellen Zugriff als Benutzer oder als Themen-Board-Besitzer.
Themenboard-Eigentümer
Standard - Voller Zugriff
Wenn Sie Inhalte in Catenda erstellen, werden Sie zum Eigentümer dieser Inhalte. Die Einstellungen des Eigentümers gelten für den Eigentümer des Inhalts.
Hinweis: Benutzern wird die höchste Berechtigung gewährt, die für alle Benutzer, Eigentümer und Teams festgelegt ist.
Beispiel: Sie können Team oder Eigentümer verwenden, um Benutzern mehr Rechte als allen Benutzern zu gewähren, aber nicht, um ihnen weniger Rechte zu geben.
Damit soll verhindert werden, dass Benutzer sich selbst mehr Zugriff gewähren, indem sie sich selbst aus einem Team oder als Besitzer entfernen.
Zugriffsebenen
Es sind vier Zugriffsebenen definiert.
Der Zugriff, der gilt, ist der höchste Zugriff, den Mitglieder entweder über den Benutzerzugriff oder über den für eines ihrer Teams konfigurierten Zugriff erhalten haben.
Kein Zugriff
Mitglieder, die keinen Zugriff haben, können nicht auf das Themenboard zugreifen.
Lesen
Mitglieder mit Lesezugriff haben Zugriff auf das Themenboard, können aber keine Themen erstellen oder Kommentare zu bestehenden Themen abgeben.
Schreiben
Mitglieder mit Schreibzugriff können dasselbe tun wie Mitglieder mit Lesezugriff.
Mitglieder mit Schreibzugriff können außerdem neue Themen erstellen und bestehende Themen kommentieren.
Vollzugriff
Mitglieder mit Vollzugriff können dasselbe tun wie Mitglieder mit Lese- und Schreibzugriff.
Mitglieder mit Vollzugriff können auch die Zugriffseinstellungen dieses Themenforums bearbeiten.
Mitglieder mit Vollzugriff können benutzerdefinierte Felder in diesem Themenboard hinzufügen und ändern.
Administratoren haben immer Vollzugriff.
Mitglieder mit Vollzugriff können den Administratorenzugang nicht bearbeiten.
Thema
Die folgende Tabelle zeigt die Operationen, die für ein Thema durchgeführt werden können, in Relation zu den Zugriffsebenen für die Themenleiste, in der es sich befindet.
Vorgang
|
Lesen
|
Schreiben
|
Vollständig
|
Projektverwalter
|
Inhalt anzeigen
|
x
|
|
|
|
Themenverlauf anzeigen
|
x
|
|
|
|
Thema freigeben
|
x
|
|
|
|
Themenboard erstellen
|
|
x
|
|
|
Thema im Forum erstellen
|
|
x
|
|
|
Thema umbenennen
|
|
x
|
|
|
Themenkopf-Felder ändern
|
|
x
|
|
|
Status mit offenem Metastatus in Status mit geschlossenem Metastatus ändern
|
|
x und Themenerweiterung schließen, falls aktiviert
|
|
|
Themenbeschreibung bearbeiten
|
|
x
|
|
|
Kästchen in der Beschreibung ankreuzen
|
|
x
|
|
|
Kommentar zum Thema erstellen
|
|
x
|
|
|
Kommentar zum Thema bearbeiten
|
|
x nur Kommentarersteller
|
|
|
Kontrollkästchen im Kommentar
|
|
x nur Kommentarersteller
|
|
|
Kommentar zum Thema löschen
|
|
nur x-Kommentarersteller
|
|
|
Thema löschen
|
|
|
x
|
|
Themenboard archivieren
|
|
|
x
|
|
Themenboard ACL ändern
|
|
|
x
|
|
Thema verschieben
|
|
|
|
x
|
Spalte Themen schließen
Die Kontrollkästchen in dieser Spalte entscheiden, ob diese Benutzer Themen schließen dürfen oder nicht.
Am Ende der Liste erscheint auch eine Option für den Ersteller eines Themas.
Die Option "Themenersteller" ermöglicht es Ihnen, dem Ersteller eines Themas zusätzliche Rechte zu erteilen.
Diese Regel gilt nur, wenn der Themenersteller nicht unter "Benutzer" aufgeführt ist und über Schreibrechte verfügt.
Wenn die Option "Themen schließen" für einen Benutzer nicht aktiviert ist, kann er dies nicht mehr tun:
Geschlossene Themen erstellen
Vorhandene Themen schließen
Den Status eines geschlossenen Themas zu ändern
Schaltfläche "Speichern
Hinweis: Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Speichern" zu klicken und anschließend neu zu laden, um die Änderungen zu sehen.
Konfiguriertes Beispiel
So kann der Dialog zur Zugriffskontrolle aussehen, nachdem er konfiguriert worden ist: