Programme, die 3D-DWGs nach IFC exportieren können, sind:
AutoCAD Architektur
AutoCAD MEP
AutoCAD Civil 3D
AutoCAD Plant 3D:
Wenn Sie AutoCAD Plant 3D verwenden, können Sie den Object Enabler für die von Ihnen verwendete Version von Plant 3D installieren. Wenn der Object Enabler installiert ist, können Sie Ihre Datei in jedem der oben genannten Programme öffnen, um sie in IFC zu exportieren.
Wenn Sie keinen Zugang zu einem der oben genannten Programme haben, können Sie versuchen, ein Plugin eines Drittanbieters zu verwenden, z. B:
Codemill IFC Export für Autodesk® AutoCAD® Plant3D
Obwohl dieses Plugin behauptet, auch IFC 4 zu exportieren, was mit dem Object Enabler nicht möglich ist, sollten Sie bedenken, dass es sich hierbei nicht um einen offiziellen Exporter handelt und es Probleme beim Import geben kann.
Revit
Es ist möglich, eine 3D-DWG in Revit zu importieren. Obwohl Revit viel mehr Optionen für den Export nach IFC bietet, ist es nicht ideal, eine importierte 3D-DWG nach IFC zu exportieren.
Wenn Sie dies versuchen möchten, ist es am besten, die DWG in eine Familie zu importieren.
Wenn Sie versuchen, die DWG in ein Projekt zu importieren, werden Sie feststellen, dass einige Objekte verschwinden, wenn Sie die DWG auflösen.
Nachdem Sie die DWG in eine Familie importiert haben, lösen Sie die Familie, die die DWG erstellt hat, auf.
So stellen Sie sicher, dass Sie in der IFC getrennte Objekte anstelle eines einzigen großen Objekts haben können.
Laden Sie dann die Familie in ein Projekt und platzieren Sie sie.
Möglicherweise können Sie die Familie nicht auswählen. Dies kann daran liegen, dass Sie die Option Select underlay elements im Dropdown-Menü unter modify nicht aktiviert haben.
Wenn Sie Ihre platzierte Familie ausgewählt haben, klicken Sie in der oberen Multifunktionsleiste auf Teile erstellen.
Sie werden nun sehen, dass Sie jedes Teil der Familie einzeln im Projekt auswählen können.
Nun können Sie Ihre IFC exportieren, indem Sie im Menü oben links auf Export -> IFC klicken.
Im IFC-Exportdialog klicken Sie auf Setup ändern.
Im Dialog Setup ändern navigieren Sie zur Registerkarte Erweitert.
Stellen Sie sicher, dass die Option Teile als Bauelemente exportieren aktiviert ist.
Navisworks
Im Moment gibt es keine offizielle Möglichkeit, aus Navisworks nach IFC zu exportieren.
Es ist möglich, Plugins zu installieren, um dies mit unterschiedlichen Ergebnissen zu tun:
Codemill IFC Exporter
CellBIM für Excel und IFC Exporter
Beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um ein offizielles Exportprogramm handelt und dass es beim Import Probleme geben kann.
Menü Exportieren
Projekt Nummer
Projektname
Gespeichert in - Geben Sie den Pfad zur Datei ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um den Ordner zu finden, in dem Sie Ihre IFC-Datei speichern möchten
Wählen Sie die Teilbilder aus, die Sie in IFC exportieren möchten
Optionen
Kopfzeile - Autor, Organisation usw.
Wählen Sie das IFC-Schema, in das exportiert werden soll - IFC 2x3 und IFC 4
Objekte - Alle
Ansicht - Alle einbeziehen
Hinweis: Ifc 4x1 wird von BuildingSMART mit gezeichnet und daher auch nicht von Catenda Hub unterstützt. Siehe hier, welche Dateitypen in Catenda Hub unterstützt werden
6. Ressource und Zuweisung
Ressource - Rechtsklick zum Hinzufügen der Ressource Person und Organisation
Zuweisung - Rechtsklick zum Hinzufügen der zugewiesenen Person und Organisation
IfcBuilding - Wählen Sie die Eigenschaften
Exportieren - Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie bereit sind, Ihre Dateien zu exportieren