Zum Hauptinhalt springen

Mengenabnahme (QTO)

Michael Müns avatar
Verfasst von Michael Müns
Diese Woche aktualisiert

Sie finden das QTO-Menü als zweites Menü im Informationsfenster.


Mit dieser Funktion können Sie eine Eigenschaftsliste der Objekte anzeigen und exportieren, die im 3D-Viewer oder im Baumfenster ausgewählt sind. Mit dieser Liste können Sie ganz einfach genaue Messungen der Mengen der verschiedenen Objekte in Ihrem Modell vornehmen.


Wählen Sie zunächst ein Objekt im 3D-Viewer oder im Baumdiagramm aus, um dessen Eigenschaften und zugehörige Informationen im Inspektionsmenü anzuzeigen.

Nachdem Sie einige Objekte ausgewählt haben, kann das QTO-Menü etwa so aussehen:



Dieser Artikel enthält Informationen zu den folgenden Themen:

Filtern und Exportieren

Mit der Filterleiste können Sie nach jedem der Werte in Ihren Eigenschaften filtern.



Hinweis: Wenn Ihr Filter nicht angewendet wird, kann es daran liegen, dass Ihr Filter nicht genau genug war. Bitte geben Sie mehr Informationen an, damit die richtigen Zeilen gefiltert werden können.

Die QTO-Liste kann in Excel oder CSV exportiert werden, indem Sie auf die Schaltfläche Export klicken.




Mengenabnahmeliste

Die Mengenentnahmeliste ist eine Liste aller Eigenschaften, Mengen und Materialien der ausgewählten Objekte.


Kopfzeile

Die erste Zeile der Mengenermittlungsliste enthält die Eigenschaftsgruppe, zu der jede Eigenschaft gehört. Wenn eines der Objekte Eigenschaften enthält, die nicht Teil einer Eigenschaftsgruppe (PSet) sind, ist das erste Feld in dieser Zeile leer. Mögliche Eigenschaftsgruppen können sein: Typ, Material, Eigenschaftssatz (PSet)

In der zweiten Zeile sehen Sie den Namen der Eigenschaft innerhalb ihrer Gruppe.

Die beiden Kopfzeilen können etwa so aussehen:



Durch Ziehen an den Linien zwischen den einzelnen Kopfspalten in diesen Kopfzeilen können Sie deren Größe ändern. Sie können auch einen Doppelklick auf die Trennlinie zwischen den Spalten ausführen, um die Größe automatisch zu ändern.

Die Spalten können alphabetisch sortiert oder umgekehrt alphabetisch sortiert werden, indem Sie auf die gewünschte Kopfzeile klicken. Sie können anhand des Pfeils in der Kopfzeile sehen, nach welcher Spalte die Liste sortiert ist und in welche Richtung. In der Abbildung oben sehen Sie die Namensspalte.


Fußzeile

In der Fußzeile werden alle Eigenschaften, die numerische Werte haben, summiert.

Die Fußzeile kann etwa so aussehen:



Unterhalb der Summe befindet sich eine Leiste, mit der Sie in der Ansicht nach links und rechts blättern können.



Anzahl der Objekte

In diesem Menü können bis zu 10 000 Objekte angezeigt werden, aber nur eine begrenzte Anzahl von Zellen.

Wenn alle Ihre Objekte nur eine Eigenschaft haben, können Sie vielleicht 10 000 anzeigen, aber wenn sie viele Eigenschaften haben, stoßen Sie bald an die Grenze dessen, was der Browser verarbeiten kann.

Unterhalb der QTO-Liste können Sie sehen, wie viele Objekte ausgewählt sind.




Kurzes Video

Klicken Sie hier, um ein kurzes Video über das QTO-Menü zu sehen.

Hat dies deine Frage beantwortet?