Wenn Sie ein Thema aus einem Themenboard auswählen, wird ein neues Fenster für dieses Thema angezeigt.
So kann ein Thema aussehen:
1. Am oberen Rand der Seite eines Themas finden Sie das Themenbanner.
2. Der Hauptteil des Themas befindet sich unterhalb der Themenüberschrift.
3. Rechts neben dem Hauptteil und der Kopfzeile des Themas finden Sie das rechte Informationsfeld.
4. Der Hauptteil des Themas wird in diesem Artikel behandelt.
Die folgenden Themen werden in diesem Artikel beschrieben:
Fortschrittsbalken
Der Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt von angekreuzten Checkboxen und gelösten Themen in der Beschreibung des Themas an.
Für ein kurzes Video-Tutorial über Checklisten siehe hier
Beschreibung
Die Beschreibung des Themas folgt den allgemeinen Formatierungsregeln für Beiträge.
Beschreibung bearbeiten
Klicken Sie auf den Bleistift oben rechts neben dem Inhalt des Themas, um die Beschreibung zu bearbeiten
Für weitere Informationen über Formatierungsoptionen bearbeiten Sie die Beschreibung und klicken Sie auf das Fragezeichen.
Informationen zur Formatierung finden Sie auch in diesem Artikel.
Zugang erforderlich: Schreibzugriff auf das Themenboard
Erstellt von
Der Ersteller des Themas und die Zeit, zu der es erstellt wurde. Um eine genauere Zeitangabe zu erhalten, gehen Sie zu den Kontoeinstellungen.
Verlauf anzeigen
Wenn Sie wissen möchten, ob sich ein Thema geändert hat, können Sie sich die Historie des Themas anzeigen lassen, indem Sie auf den Button Historie anzeigen rechts unten in der Themenbeschreibung klicken.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Themenhistorie Sie in Catenda Hub sehen können.
Sortieren
Älteste Kommentare zuerst anzeigen - Standard
Neueste Kommentare zuerst anzeigen
Kommentar
Text in Kommentaren folgt den allgemeinen Regeln für die Formatierung von Beiträgen mit einem kleinen Unterschied, wenn es um Checklisten geht.
Pop-Out für Anhänge
Wenn Sie mit der linken Maustaste auf das Bild eines Anhangs klicken, öffnet sich das Bild-Pop-Out
Navigieren Sie zwischen den Bildern verschiedener Kommentare in diesem Thema mit den Navigationspfeilen links/rechts
Klicken Sie auf Download, um das Bild herunterzuladen (Sie können nicht mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken, um es zu speichern)
Verankern Sie das Bild-Pop-Out mit dem Pin-Symbol oben rechts, um das Bild-Pop-Out geöffnet zu lassen, während Sie zu anderen Bereichen von Catenda Hub navigieren.
Schließen Sie das Bild-Pop-Out, indem Sie oben rechts auf das x klicken, unten rechts auf schließen klicken oder die Taste esc auf der Tastatur drücken.
Ein Kommentar kann einen der folgenden 3 Anhänge haben:
Bild
Hinzufügen eines Bildes zu einem Kommentar
Sie können entweder auf das Pluszeichen neben dem Kommentarfeld und dem Bild klicken, um ein Bild von Ihrer lokalen Festplatte auszuwählen, oder ein Bild per Copy-Paste einfügen, um es dem Kommentar hinzuzufügen. Diese Option ist immer verfügbar.
Bild mit 3D verbinden
Wenn Sie ein Bild zu einem Kommentar hinzufügen, wird unter dem Bild "Keine Viewer-Verbindung" angezeigt, es sei denn, Sie laden ein Modell in den 3D-Viewer. Dann steht in diesem Text "Mit 3D-Ansichtspunkt verbinden". Sie können das Bild nun mit Objekten und einer Position im Viewer verbinden.
Wenn Sie diesen Kommentar abschicken, können Sie den Aussichtspunkt abspielen, indem Sie auf die Schaltfläche "Abspielen" klicken. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Anmerkungen nach dem Verbinden mit 3D hinzufügen.
Bild-Pop-Out
Das Bild, das nach dem Absenden des Kommentars an den Kommentar angehängt wird, kann ausgeklappt werden, um seinen Inhalt in einem größeren Format zu sehen und es nach dem Absenden herunterzuladen.
Löschen eines Bildes aus einem Kommentar
Sie können ein Bild, das an einen Kommentar angehängt ist, nicht bearbeiten oder löschen.
Wenn Sie das Bild aus dem Thema entfernen möchten, müssen Sie den gesamten Kommentar löschen.
2D- oder 3D-Schnappschüsse
Mit einem Klick auf die Plus-Schaltfläche neben dem Kommentarfeld können Sie einen 2D- oder 3D-Schnappschuss hinzufügen
Hinzufügen eines 2D- oder 3D-Schnappschusses zu einem Kommentar
Wenn Sie ein Modell in 3D geladen haben, können Sie einen 3D-Schnappschuss an Ihren Kommentar anhängen.
Wenn Sie den 2D-Viewer geöffnet haben, können Sie einen 2D-Schnappschuss an Ihren Kommentar anhängen.
So kann ein 3D-Schnappschuss aussehen. 2D-Schnappschüsse haben die gleichen Schaltflächen, sind aber mit einem Bild des 2D-Viewers versehen.
Klicken Sie hier, um mehr über die Schnappschuss-Konfiguration zu erfahren
Anmerkung
Wenn ein Kommentar zu einem Thema hinzugefügt wird, wird das kommentierte Dokument automatisch mit den zugehörigen Dokumenten verknüpft.
Ein Kommentar mit einer Anmerkung hat:
Graue Kopfzeile des Kommentars
Name und Revision des kommentierten Dokuments
Wenn die Anmerkung zu einem PDF-Vergleich gemacht wird, sehen Sie hier, welche zwei Revisionen verglichen werden.
Die Seite, auf der sich die Anmerkungen befinden
Die Anzahl der Anmerkungen auf der Seite
Bild mit einer Vorschau der Anmerkung im Dokument
Kommentar zur Anmerkung
Der Kommentar folgt den allgemeinen Regeln für die Formatierung von Beiträgen mit einem kleinen Unterschied, wenn es um Checklisten geht.
Bild-Pop-Out
Das Bild, das nach dem Absenden des Kommentars an den Kommentar angehängt wird, kann ausgeklappt werden, um seinen Inhalt in einem größeren Format zu sehen und es nach dem Absenden herunterzuladen.
Neuer Kommentar
Wenn Sie einen Anhang zu einem Kommentar hinzufügen und das Pop-Out für den Anhang öffnen, bevor Sie ihn abschicken, sehen Sie, dass Sie das Bild, das mit dem Anhang verbunden ist, mit Anmerkungen versehen können.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken, können Sie einen 2D/3D-Schnappschuss oder ein Bild von Ihrer Festplatte hinzufügen.
Der 2D/3D-Schnappschuss stammt aus dem aktuellen Kamerawinkel im 3D/2D-Viewer. Durch Öffnen der Schaltfläche 3D im Navigationsviewer. Sie können durch das Modell zu dem betreffenden Thema navigieren und durch Drücken der Schaltfläche Hinzufügen den 2D/3D-Schnappschuss auswählen, der dann erscheint.
Wenn Sie mit der linken Maustaste auf den Schnappschuss klicken, haben Sie die Möglichkeit, dem Bild Anmerkungen hinzuzufügen. Unter dem Bild wird eine Symbolleiste mit Werkzeugen angezeigt, mit denen Sie den betreffenden Punkt des Themas detaillierter zeichnen können.
Das Textfeld neben der Schaltfläche "Hinzufügen" dient dazu, einen Kommentar zu schreiben, Personen zu erwähnen, indem Sie @name eingeben, oder auf andere Themen zu verlinken, indem Sie #link eingeben.
Hamburger-Menü für Kommentare
Bearbeiten eines Kommentars
Nur der Autor eines Kommentars kann seinen eigenen Kommentar bearbeiten.
Es ist nur möglich, den Text eines Kommentars zu bearbeiten
Wenn Sie das Bild aus einem Kommentar entfernen möchten, muss der gesamte Kommentar gelöscht werden
Löschen eines Kommentars
Nur der Autor eines Kommentars kann seinen eigenen Kommentar löschen