Wenn Sie ein Dokument auf der Seite Dokumente oder in einer Bibliothek auswählen, wird ein neues Fenster für dieses Dokument geöffnet. Beim Öffnen eines Dokuments sehen Sie immer die letzte Revision.
Die Dokumentenseite kann etwa so aussehen:
Das Dokumentbanner erstreckt sich über den oberen Teil der Dokumentenseite
Unterhalb des Dokumentbanners und oberhalb der Dokumentvorschau finden Sie den Dokumentenkopf.
Unterhalb des Dokumentenkopfes befindet sich die Dokumentenvorschau.
Links vom Dokumentenkopf und der Dokumentenvorschau befindet sich die Dokumentenliste
Diesen Artikel: Rechts neben dem Dokumentenkopf und der Vorschau finden Sie das rechte Informationsmenü.
Wenn Sie ein Dokument zum ersten Mal öffnen, ist das rechte Menü möglicherweise geschlossen.
Sie können auf die Informationsschaltfläche unten rechts im Dokumentbanner klicken, um dieses Menü zu öffnen.
Hier sehen Sie die folgenden Menüs:
Registerkarten - Dokument - Revision - Zugriff - Revisionen - Verlauf - Sammlungen - Objekte - Themen
Registerkarten Dateiinfo und Markierungen
Im oberen Teil des Menüs sehen Sie die Registerkarten Dateiinfo und Markierungen.
Wenn Sie das rechte Menü öffnen, ist standardmäßig die Registerkarte Dateiinfo aktiv.
Wenn Sie in der Dokumentvorschau eine Anmerkung erstellen, wechselt dieses Menü automatisch zur Registerkarte "Markierungen".
Dieser Artikel beschreibt die Registerkarte Dateiinfo.
Wenn Sie Informationen über die Registerkarte Markierung suchen, klicken Sie hier
Dokument-Informationen
Der Abschnitt mit den Dokumentinformationen kann etwa so aussehen:
Dokumentensymbol
Wenn ein Dokument gescannt und ein Virus gefunden wurde, ändert sich das Symbol des Dokuments in das Virensymbol. Dies kann etwa wie folgt aussehen:
Es wird nicht empfohlen, eine infizierte Dokumentversion herunterzuladen.
Sie können den Inhalt einer Revision mit einem Virus nicht anzeigen.
Name des Dokuments
Hier sehen Sie den Namen des Dokuments
Hinweis: Ein Dokument kann mehrere Revisionen enthalten, und selbst bei nur einer Revision kann sich der Name des Dokuments von dem der Revision unterscheiden, da er geändert werden kann.
Der Revisionsname kann nicht geändert werden.
Wenn sich ein Dokument nicht in einem Ordner mit Namenskonventionen befindet, können Sie auf das Bleistiftsymbol klicken, um den Namen des Dokuments zu bearbeiten.
Erforderlicher Zugriff: Schreibzugriff auf das Dokument.
Vorschau der Benennungskonvention
Hier sehen Sie eine visuelle Darstellung dessen, was der Benennungsvorschlag für die in dieses Dokument hochgeladenen Revisionen erwartet.
Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Block, um zu sehen, worauf er basiert.
Von hier aus können Sie das benutzerdefinierte Feld für jeden Block öffnen und sehen, welche Werte erforderlich sind.
Beschriftungen
Hier können Sie bestehende oder neue Beschriftungen hinzufügen.
Sie können auch bereits auf den Ordner oder das Dokument angewendete Beschriftungen entfernen.
Es kann sinnvoll sein, Ordner und nicht jede einzelne Datei zu beschriften, um bei späteren Suchen bestimmte Informationen leichter zu finden.
Wenn mehrere Dokumente und Ordner ausgewählt sind, können Sie ihnen allen gleichzeitig Etiketten zuweisen.
Metadaten
Wenn Ihre Dokumente in diesen Ordner hochgeladen wurden, nachdem er konfiguriert wurde, verfügen diese Dokumente über Metadaten, die entweder aus benutzerdefinierten Feldern oder aus einer Namenskonvention stammen, die für einen übergeordneten Ordner konfiguriert wurde.
Während es nicht möglich ist, Metadaten zu bearbeiten, die von einer Benennungskonvention geerbt wurden, ist es möglich, Felder zu ändern, die von einem konfigurierten benutzerdefinierten Feld geerbt wurden.
Zugriff erforderlich: Schreibzugriff auf das Dokument.
Revisionsinformationen
Die Revisionsinformationen können etwa so aussehen:
Revisionsaktionen
So können die Revisionsaktionen aussehen:
Vergleichen
Wenn Sie mehrere PDF-Revisionen in einem Dokument haben, können Sie die Aktion PDF-Vergleich sehen. Klicken Sie hier, um mehr über den PDF-Vergleich zu erfahren.
Herunterladen
Klicken Sie auf das Download-Symbol oben rechts im Revisionsmenü oder auf "Download" im Hamburger-Menü neben dem Download-Symbol, um die aktuelle Revision herunterzuladen.
Zugriff erforderlich: Lesezugriff auf das Dokument
Revision zurückziehen
Mehr über das Zurückziehen von Revisionen erfahren Sie hier
Erforderlicher Zugriff: Voller Zugriff auf das Dokument
Revisionsnummer
Die Revisionsnummer und die Anzahl der Entwürfe.
Revisionssymbol
Wenn ein Dokument gescannt wurde und ein Virus gefunden wurde, ändert sich das Symbol in das Virensymbol. Dieses kann etwa so aussehen wie das folgende:
Es wird nicht empfohlen, eine infizierte Dokumentversion herunterzuladen.
Sie können den Inhalt einer Revision mit einem Virus nicht anzeigen.
Revisionsname
Der Revisionsname ist der Name, den die Datei auf dem System hatte, als sie zum ersten Mal hochgeladen wurde. Dieser Name kann nicht geändert werden.
Veröffentlicht von
Die Person, die die Revision veröffentlicht hat und wann sie veröffentlicht wurde.
Anzahl der Bytes
Die Größe des Dokuments
Status
Hier können Sie den Status der Revision sehen und ändern.
Zugriff erforderlich: Schreibzugriff auf das Dokument
Metadaten
Wenn Ihre Dokumente in diesen Ordner hochgeladen wurden, nachdem er konfiguriert wurde, haben diese Dokumente Metadaten, die entweder aus/oder aus benutzerdefinierten Feldern oder aus einer Namenskonvention stammen, die für einen übergeordneten Ordner konfiguriert wurde.
Während es nicht möglich ist, Metadaten zu bearbeiten, die von einer Namenskonvention übernommen wurden, ist es möglich, Felder zu ändern, die von einem konfigurierten benutzerdefinierten Feld übernommen wurden.
Zugriff erforderlich: Schreibzugriff auf das Dokument.
Zugriffskontrolle
Weitere Informationen zur Zugriffskontrolle im Bereich Dokumente finden Sie hier.
Offene Genehmigungen
Hier können Sie sehen, ob es offene Genehmigungen für einen der Entwürfe im Dokument gibt. Eine offene Genehmigung kann etwa so aussehen.
Name
Der Name der Genehmigung
Nummer
Die Nummer der Genehmigung
Status
Der Status der Zulassung
Herausgeber
Der Herausgeber der Genehmigung
Fälligkeitsdatum
Das Fälligkeitsdatum der Genehmigung
Anhand der Farbe können Sie erkennen, ob die Genehmigung bald fällig ist oder nicht.
Wenn sie grau ist, ist sie noch nicht fällig, wenn das Fälligkeitsdatum weniger als 2 Wochen entfernt ist, ist sie orange und wenn die Genehmigung ihr Fälligkeitsdatum überschritten hat, ist sie rot.
Erstellt von
Der Ersteller der Genehmigung und wann sie erstellt wurde.
Überarbeitungen
Hier sehen Sie die verschiedenen Revisionen des Dokuments.
Das Revisionsmenü kann etwa so aussehen:
Mit der Download-Schaltfläche auf der rechten Seite können Sie jede Revision herunterladen.
Wenn ein Virus entdeckt wird, erscheint ein roter Hinweis unter der Revision.
Es wird nicht empfohlen, eine infizierte Dokumentversion herunterzuladen.
Sie können den Inhalt einer Revision mit einem Virus nicht anzeigen.
Es ist nicht möglich, eine Revision eines Dokuments zu löschen.
die richtige Revision kann herunter- und wieder hochgeladen werden, so dass sie wieder die neueste Revision ist. Wenn Sie wirklich nicht wollen, dass diese Revision vorhanden ist, muss das Dokument gelöscht und neu hochgeladen werden. Dabei gehen alle Verbindungen, die die Datei möglicherweise hatte, sowie die Informationen darüber, wer die Datei hochgeladen hat und wann sie hochgeladen wurde, verloren.
Verlauf
Hier können Sie die Historie des Dokuments einsehen
Sammlungen
Wenn Ihr Dokument Teil einer Sammlung ist, wird diese hier aufgelistet.
Verknüpfte Objekte
Hier können Sie sehen, welche Objekte mit Ihrem Dokument verknüpft sind
Themen
Hier können Sie sehen, mit welchen Themen Ihr Dokument verknüpft ist.