In der Dokumententabelle auf der Dokumentenseite sehen Sie in der Kopfzeile mehrere Spalten, die Sie neu anordnen und mit dem Spalten-Dropdown ein- und ausschalten können.
Dieser Artikel enthält Informationen zu den folgenden Themen:
Spaltenreihenfolge - Kontrollkästchen - Symbol - Name - Revision - Revisionsname - Modellname - Status - Größe - Beschriftungen - Erstellt - Veröffentlicht - Links - Betrachter - Benutzerdefinierte Felder
Reihenfolge der Spalten
Ziehen Sie die Kopfzeile der Spalte aus der Dokumententabelle, um sie auszublenden.
Die Spalte kann über das Spalten-Dropdown wieder aktiviert werden.
Doppelklicken Sie auf die Trennlinie zwischen zwei Kopfzeilen, um die Zeile links davon an ihren Inhalt anzupassen.
Es gibt eine Standard-Spaltenreihenfolge, wenn Sie nur ein Panel geöffnet haben, sowie eine Standard-Spaltenreihenfolge, wenn Sie mehrere Panels geöffnet haben.
Wenn Sie die Spaltenreihenfolge in der Einzelansicht oder in der Ansicht mit mehreren Bedienfeldern ändern, wird die bevorzugte Spaltenreihenfolge für alle Ihre verschiedenen Projekte geändert.
Kontrollkästchen - Standard 1 Panel
Markieren Sie das Kontrollkästchen in der obersten Zeile, um alle Dokumente in diesem Ordner auszuwählen.
Sie können auch einzelne Dokumente auswählen, indem Sie das Kontrollkästchen auf der linken Seite aktivieren.
Für weitere Auswahlmöglichkeiten siehe hier.
Icon-Spalte - Standard 1 Panel, Standard Multipanel
Die Icon-Spalte ist immer aktiviert.
Klick-Interaktion
Klicken Sie auf das Symbol eines Dokuments, um ein Vorschaufenster des Dokuments zu öffnen.
Dies ist besonders bei Bildern nützlich, da Sie durch die Bilder blättern können, die sich gerade in Ihrer Liste befinden.
Dokumentensymbole
Bei den meisten Dokumenten wird das Symbol für den Dateityp angezeigt.
Bei Bilddateitypen wird stattdessen das Bild angezeigt.
Je nach Konfiguration des Dokuments können in den Ecken des Symbols Abzeichen angezeigt werden.
Ein konfiguriertes Dokument kann etwa so aussehen:
Modell-Badge
Bei Dokumenten, die mit einem Modell auf der Seite Modelle verknüpft sind, wird unten links ein Modell-Badge angezeigt.
Konfiguration von Ordnern
Wenn der übergeordnete Ordner des Dokuments in den Dokumenteinstellungen konfiguriert wurde, sehen Sie ein graues Zahnradsymbol unten rechts auf dem Dokumentensymbol.
Ordnersymbole
Je nach Konfiguration des Ordners werden in den Ecken des Symbols Abzeichen angezeigt.
Ein konfigurierter Ordner kann etwa so aussehen:
Anzahl der Elemente
Sind keine Elemente in einem Ordner (Unterordner oder Dokumente) vorhanden, ist das Symbol weiß.
Wenn sich Elemente in einem Ordner (Unterordner oder Dokumente) befinden, ist das Symbol grün.
Unten rechts sehen Sie die Anzahl der Elemente, die sich in diesem Ordner befinden.
Ordner-Konfiguration
Wenn ein Ordner in den Dokumenteinstellungen konfiguriert wurde, sehen Sie unten rechts ein grünes Zahnradsymbol.
Wenn ein übergeordneter Ordner eines Ordners konfiguriert wurde, ist das Zahnradsymbol stattdessen grau.
Name - Standard 1 Panel, Standard Multipanel
Der Name des Dokuments, wie er im Dokumentenbereich zu sehen ist.
Klicken Sie auf die Buchstaben des Namens, um die letzte Revision des Dokuments aufzurufen oder den Inhalt des Ordners zu sehen.
Hinweis: Der Dokumentenname kann sich vom Revisions- oder Modellnamen unterscheiden.
Ändern des Dokumentennamens
Wenn Sie ein Dokument oder einen Ordner ausgewählt haben, können Sie den Namen ändern, indem Sie auf den Bleistift neben dem Dokumentnamen im rechten Informationsmenü klicken.
Erforderlicher Zugriff: Vollzugriff auf das Dokument oder Schreibzugriff auf den Ordner
Zeilenanker
Wenn Sie den Mauszeiger über die Namensspalte bewegen, sehen Sie, dass rechts neben dem Dokumentennamen ein Raster aus Punkten erscheint.
Wenn Sie mit der Maus darüberfahren, verwandelt sich Ihr Cursor in eine Hand.
Wenn Sie dieses Rastersymbol ziehen, können Sie die ausgewählten Dateien/Ordner in einen anderen Ordner verschieben.
Revision - Standardmäßig 1 Feld
Die Anzahl der öffentlichen und/oder Entwurfsrevisionen im Dokument
Jede Revision kann einen eigenen Revisionsnamen, ein Erstellungsdatum, eine Dateigröße und einen Besitzer haben.
Revisionsname
Der Name der letzten öffentlichen Dokumentrevision.
Dies ist der Name der Datei, die ursprünglich hochgeladen wurde und nicht geändert werden kann.
Da es in einem Dokument mehrere Revisionen geben kann, kann sich dieser Name vom Dokumentnamen unterscheiden, der der Sammelname für alle Revisionen im Dokument ist.
Hinweis: Der Revisionsname kann sich vom Dokument- oder Modellnamen unterscheiden.
Modellname
Wenn das Dokument mit einem Modell verknüpft ist, wird hier der Name des Modells angezeigt.
Dieser Modellname sollte ein leicht verständlicher Name sein, damit die Benutzer wissen, welches Modell sie gerade öffnen.
Hinweis: Der Modellname kann sich vom Dokument- oder Revisionsnamen unterscheiden.
Status - Standardfeld 1 - nur Dokumentstatus
Der Dokumentstatus kann in den Dokumenteinstellungen aktiviert werden.
Wenn der Status-Workflow aktiviert wurde, kann den Dokumentrevisionen ein Status zugewiesen worden sein. Je nachdem, ob es sich um eine veröffentlichte Revision oder einen Entwurf handelt, können unterschiedliche Statuslisten angewendet werden.
In dieser Spalte wird der Status der letzten veröffentlichten Revision des Dokuments angezeigt.
Größe - Standard 1 Panel
Die Dateigröße der letzten veröffentlichten Revision im Dokument
Beschriftungen - Standard 1 Feld
Alle Beschriftungen, die auf das Dokument oder den Ordner angewendet wurden, werden hier aufgelistet.
Diese Beschriftungen können auch über den Abschnitt Modelle zugewiesen werden, wenn ein Modell mit dem Dokument verknüpft ist.
Dokument erstellt
Das Mitglied, das das Dokument erstellt hat, sowie das Datum und die Uhrzeit, zu der es erstellt wurde.
Wenn ein Modell im Bereich Modelle erstellt wird, wird ein Dokument ohne Revisionen im Bereich Dokumente erstellt und mit diesem verknüpft.
Das Erstellungsdatum ist daher vom Veröffentlichungsdatum getrennt.
Erstellte Revision - Standard 1 Panel
In dieser Spalte sehen Sie das Mitglied, das die letzte Revision des Dokuments erstellt hat, sowie das Datum und die Uhrzeit der Erstellung.
Wenn ein Modell auf der Seite Modelle erstellt wird, wird ein Dokument ohne Revisionen auf der Seite Dokumente erstellt und mit diesem verknüpft.
Zu diesem Zeitpunkt ist das Datum der Revisionserstellung noch leer, da es noch keine Revisionen gibt.
Sobald eine Revision in das Dokument hochgeladen wird, wird das Revisionsdatum angezeigt.
Das Erstellungsdatum der Revision kann also unabhängig vom Erstellungsdatum des Dokuments sein.
Dokumentstatus-Workflow
Wenn Sie den Dokumentenstatus-Workflow aktiviert haben, verhält sich diese Spalte unterschiedlich, je nachdem, in welchem der Registerkarten Sie sich befinden.
Registerkarte Arbeitsbereich
Auf der Registerkarte Arbeitsbereich sehen Sie das Mitglied, das die letzte Revision erstellt hat, sowie das Datum und die Uhrzeit der Erstellung.
Registerkarte Veröffentlicht
Auf der Registerkarte "Veröffentlicht" sehen Sie das Mitglied, das die letzte veröffentlichte Revision veröffentlicht hat, sowie das Datum und die Uhrzeit der Veröffentlichung.
Hinweis: Die zuletzt veröffentlichte Revision ist nicht notwendigerweise die letzte Revision im Dokument, da seit der letzten veröffentlichten Revision gemeinsame Revisionen hochgeladen worden sein können.
Verknüpfungen - Standard 1 Panel, Standard Multipanel
Zeigt die Anzahl der Objekte an, die mit diesem Dokument verknüpft sind
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, können Sie Folgendes tun:
Objekte auswählen
Objekte isolieren
Objekte als Abfrage laden
Betrachter - Standard 1 Panel
Für IFC-Dokumente, die mit Modellen, Punktwolken und GML-Dokumenten verknüpft wurden, sehen Sie in dieser Spalte eine Schaltfläche 2D, 3D und Zoom auf Ausmaße.
Diese Schaltflächen können verwendet werden, um die 2D-Ansicht oder 3D-Ansicht eines Dokumentenmodells aus der Dokumentenstruktur zu öffnen.
Für 3D können mehrere Dokumentmodelle ausgewählt und mit der 3D-Aktion alle auf einmal geöffnet werden.
Mit der Schaltfläche Zentrieren können Sie das Modell zentrieren, wenn es in 3D geladen ist.
So kann ein ifc-Dokument aussehen, das mit einem Modell verbunden ist:
Benutzerdefinierte Felder
Eine Spalte pro benutzerdefiniertem Feld, das dem konfigurierten übergeordneten Ordner hinzugefügt wird, siehe Dokumenteinstellungen