Zum Hauptinhalt springen

Seite mit Projekteinstellungen

Michael Müns avatar
Verfasst von Michael Müns
Diese Woche aktualisiert

Die Seite mit den Projekteinstellungen finden Sie als letzte Seite des linken Navigationsmenüs in einem Projekt. Diese Seite ist Teil des Inhaltsbereichs.

Hier finden Sie Einstellungen, die sich auf mehr als einen Projektbereich beziehen.


In diesem Artikel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:



Projektbesitzer

So kann das Menü des Projekteigentümers aussehen:

Es kann nur einen Projektverantwortlichen geben.

Bei den meisten Projekten ist der Eigentümer des Projekts die Organisation des Kunden, zu der das Projekt gehört.

Organisationen werden oft mit dem Namen des Kunden, gefolgt von der Art der Organisation, bezeichnet.

Wie die Organisation genannt wird, ist dem Eigentümer der Organisation überlassen, aber sie wird oft so genannt wie "Geschäft A - laufende Projekte", "Geschäft B - Archiv" oder "Geschäft C - Verwaltung und Vorlagen"

Organisationen können von mehreren Personen verwaltet werden, die dann einen Überblick über alle Projekte in dieser Organisation haben.

Die Eigentümer der Organisation können Projekte auch von der Projektseite im Organisationstool aus verschieben, ohne dass sie Teil des Projekts sein müssen.


Eigentümer ändern

Wenn Sie der Eigentümer dieser Organisation und auch anderer Organisationen sind, sehen Sie rechts in diesem Menü den Text Eigentümer ändern.

Hier können Sie ändern, welche Organisation Eigentümer dieses Projekts ist. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel ein Projekt von einer Organisation mit laufenden Projekten in eine Archivorganisation verschieben.

Klicken Sie auf Eigentümer ändern, wählen Sie die neue Organisation aus, klicken Sie auf Eigentümer machen und bestätigen Sie.



Projekt-Details

So kann das neue Projektmenü aussehen:


Projekt-Details

Hier können Sie ein Bild des Gebäudes oder ein beliebiges Bild hinzufügen.
Dieses Bild wird in den Projektdetails und auf der Projektseite angezeigt, wenn Sie das Projekt als Favorit markieren.

Zugang erforderlich: Projektadministrator


Projektname

Klicken Sie auf den Bleistift neben dem Projektnamen, um das Projekt umzubenennen.

Zugriff erforderlich: Projektadministrator


Beschreibung

Hier können Sie eine Beschreibung des Projekts eingeben

Zugriff erforderlich: Projektadministrator



Maßeinheiten

Das Menü Maßeinheiten kann etwa so aussehen:

Legen Sie fest, welche Einheiten Sie in Ihrem Projekt verwenden möchten

  • Meter (m)

  • Zentimeter (cm)

  • Millimeter (mm)

  • Füße (')

  • Inches ('')

  • Bruchteile von Zoll

Die gewählte Maßeinheit wird standardmäßig für Projektmitglieder verwendet, wenn in diesem Projekt im 3D-Viewer gemessen wird.

Ändern Sie die Maßeinheit und klicken Sie auf Speichern.

Zugriff erforderlich: Projektadministrator



Standardmodellordner

Das Menü des Standardmodellordners kann etwa so aussehen:

Bei Modellen als Dokumente ist jedes Modell mit einem Dokument im Dokumentbereich verknüpft.

Wenn Sie ein Modell erstellen, werden Sie daher gefragt, an welcher Stelle in der Dokumentstruktur das Dokument landen soll.


Wenn Sie Modelle über die API erstellen, benötigen die Dokumente, die für jedes Modell verknüpft werden, einen Platz im Dokumentenbereich.

Wenn kein Standardordner angegeben wird, erscheint ein Ordner mit dem Namen Modelle, wenn ein Modell über die API erstellt wird.

Standardmäßig haben alle Benutzer Schreibzugriff auf den automatisch erstellten Ordner.



Projekt löschen

Das Menü "Projekte löschen" kann wie folgt aussehen:

Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt löschen und geben Sie den genauen Namen des Projekts ein, um zu bestätigen, dass Sie es löschen möchten.

Die Eigentümer der Organisation können das Projekt auch von der Projektseite im Organisationstool löschen, ohne dass sie Teil des Projekts sein müssen.

Wenn Sie diese Option nicht sehen und Ihr Projekt löschen möchten, wenden Sie sich bitte an den Support.

Erforderlicher Zugriff: Organisation oder Projekteigentümer

Warnung! Ein gelöschtes Projekt kann nicht wiederhergestellt werden


Zugangskontrolle

Das Menü zur Zugriffskontrolle kann etwa so aussehen:

Hier können Sie projektübergreifende Aktionen steuern.

Klicken Sie auf jedes der Menüs, um es zu öffnen.


Klicken Sie auf Zugriff bearbeiten, um den Zugriff auf die einzelnen Einstellungen zu ändern.

Erforderlicher Zugriff: Administrator


Nachdem Sie das Menü geöffnet haben, können die Projektmitglieder sehen, wer Zugriff auf die einzelnen Aktionen hat.


Neue Themenboards erstellen

Standardzugriff: Alle Benutzer - Schreiben


Neue Mitglieder einladen

Standardzugriff: Alle Benutzer - Kein Zugriff


Konfiguration des Dokumentstatus

Standard-Zugriff: Alle Benutzer - Schreiben


Modelle erstellen und entfernen

Standardzugriff: Alle Benutzer - Schreiben



Geolokalisierung

Das Menü Geolocation kann etwa so aussehen:

Hier können Sie eine visuelle Darstellung des Standorts des Projekts in der Welt konfigurieren.

Geolokalisierung von 3D-Modellen

Die Konfiguration dieser Einstellung wirkt sich nicht auf die 3D-Modelle im Projekt aus, da ihre Koordinaten in jeder IFC-Datei und/oder Modell-Transformationseinstellung angegeben sind.


Geolokalisierung von 2D-Modellen

Wenn Sie diese Einstellung konfigurieren, werden die 2D-Ansichten von Modellen, die durch das Durchschneiden von Objekten in einer bestimmten Höhe erzeugt werden, an einem Ort in der Welt platziert.

Nach der Konfiguration dieser Einstellung wird eine Karte im 2D-Viewer angezeigt.

Wenn Sie diese Einstellung konfigurieren, können Sie auch die anfängliche Drehung des 2D-Viewers festlegen.

Wenn Ihr Standort vor dem 24. März 2025 festgelegt wurde, müssen Sie Ihren Standort bearbeiten und speichern oder neu konfigurieren, um die Karte anzuzeigen.


Karte der Projektseite

Wenn ein Standort festgelegt wurde, sehen Mitglieder eine Stecknadel für dieses Projekt auf ihrer Karte auf der Projektseite.



Logo

Das Logo-Menü kann etwa so aussehen:

Wenn Sie hier ein Logo hochladen, ersetzt es das Catenda-Logo oben links auf jeder Themen-PDF-Export-Seite, wenn Sie Themen aus einem Themen-Board in PDF exportieren.



Unterseiten

Sie können die folgenden Seiten als Unterseiten zu dieser Seite finden:

Hat dies deine Frage beantwortet?